Bielefeld. Vier Springerinnen der Teuto Skipper haben die SV Brackwede bei der Deutschen Einzelmeisterschaft im Rope Skipping in Müllheim im Breisgau mit großem Erfolg vertreten.
Melina Krause, Leandra Krause, Zoé Swiniartzki und Katharina Tost hatten sich zuvor bei den Landesmeisterschaften qualifiziert. Mit einer Bronzemedaille im Freestyle, einem vierten Platz im Triple-Under-Cup sowie mehreren Top-Ten-Platzierungen in der Gesamtwertung kehrte das Quartett von den nationalen Titelkämpfen zurück.
Melina und Leandra Krause sowie Katharina Tost mussten sich in der Altersklasse 1 (ab 19 Jahre) gegen die stärksten Springerinnen Deutschlands behaupten. Wie üblich startete der Wettkampf mit den von den Teuto Skippern eher ungeliebten Speed-Disziplinen. Hier reichte es für alle drei Bielefelderinnen mit Werten rund um 80 Sprünge in 30 Sekunden und 400 Sprünge in 3 Minuten nur für Plätze im Mittelfeld. Die jeweils 75 Sekunden ihrer Freestyles waren wie üblich mit zahlreichen Höchstschwierigkeiten gespickt. Sie gelangen fast alle und die Wettkampfrichter honorierten sie mit entsprechend hohen Wertungen. So sicherte sich Melina Krause in dieser Einzeldisziplin die Bronzemedaille sowie die Qualifikation für die Europameisterschaft. In der Gesamtwertung belegte sie mit 1.937 Punkten den vierten Platz, direkt gefolgt von ihrer Schwester Leandra mit 1.809 Punkten auf Platz fünf. Leandra Krause qualifizierte sich mit ihrem Freestyle für das europäische Open Tournament. Auch Katharina Tost holte mit ihrem Freestyle noch zahlreiche Plätze auf und erreichte mit 1.560 Punkten den 7. Platz.
Zoé Swiniartzki hatte sich in diesem Jahr erstmals für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert und startete in der Altersklasse 2 (16 bis 18 Jahre). Bei ihrem Debüt gelang ihr eine gute Vorstellung im Speed und ein starker, fast fehlerfreier Freestyle, der ihr am Ende mit 1.074 Punkten Platz 25 einbrachte.
Nach Abschluss der Einzelmeisterschaft folgte der Triple-Under-Cup. Hier müssen die Rope Skipper bei jedem Sprung das Seil 3x unter den Füßen durchschlagen und es zählt die Anzahl der Sprünge ohne Unterbrechung. In dieser Spezialdisziplin überbot Katharina Tost ihre bisherige persönliche Bestleistung von 90 Sprüngen aus der Qualifikation nochmal. Mit 96 Sprüngen sicherte sie sich überraschend den vierten Platz und damit die Qualifikation für das europäische Open Tournament.
Viel Zeit zur Erholung bleibt den Teuto Skippern aber nicht, denn bereits im Mai folgt die Deutsche Teammeisterschaft, bei der die Springerinnen wieder ganz vorn mit dabei sein möchten.
©WB 20.04.2022